FUNKTIONEN & SUCHSYSTEME
COBRA GX-8000 Plus-Funktionen
5 Suchsysteme
Wer sich auf eine Schatzsuche begibt, benötigt oft fortschrittliche Technologie. Ortungsgeräte mit großer Reichweite sind unverzichtbare Werkzeuge, um verborgene Schätze aus der Ferne zu finden. Der Cobra GX-8000 Plus verfügt über zwei Ortungssysteme mit großer Reichweite – eines für den Einzelgebrauch und eines für Zweierteams.
Darüber hinaus enthält er innovative Erkennungssysteme: Das Ionic System analysiert atmosphärische Ionen, um vergrabene Schätze zu identifizieren, das Bionic System verwendet biometrische Sensoren, um biologische Signaturen in rauen Umgebungen zu erkennen, und das Ion System bietet einen umweltfreundlichen Ansatz, indem es Bereiche mit erhöhter Ionenkonzentration lokalisiert.
Schließlich bietet das 3D-Bodenscansystem eine detaillierte Ansicht des Geländes, sodass Benutzer unterirdische Strukturen und potenzielle Schatzstätten visualisieren können. Auf die Daten kann über eine Android-App zugegriffen werden.
1 – Langstrecken-Ortungssystem für Einzelpersonen
Mit diesem Suchsystem kann ein einzelner Bediener große Flächen in einem Umkreis von 2000 Metern und Tiefen von bis zu 50 Metern unter der Erde durchsuchen. Es verwendet Kupfergriffe mit Antennen und einen Bodenfrequenzgenerator, um verschiedene Metallarten zu erkennen. Benutzer können Einstellungen für Metallart, Bodenbeschaffenheit, Entfernung und Tiefe für optimierte Suchen anpassen.

Das für Alleinabenteurer konzipierte Ein-Personen-Langstrecken-Ortungsgerät ist ein zuverlässiger Begleiter für Menschen, die sich ins Unbekannte wagen.

Dieses System ist bei der Suche in großen offenen Gebieten nützlich und wenn der Prospektor und der Sucher keine Ahnung von einem möglichen Zielstandort haben. Dieses System wird vom Prospektor verwendet, um die Suche nach vergrabenen Zielen auf das kleinstmögliche Gebiet einzugrenzen.
Vor Beginn der Suche können verschiedene Sucheinstellungen festgelegt werden, z. B.:
* ZIEL :
Der Benutzer kann aus 12 Suchprogrammen wählen und so die Metallart angeben, die er erkennen möchte. Dabei kann es sich sowohl um Eisen- als auch um Nichteisenmetalle handeln.

Die verfügbaren Programme sind wie folgt:
- Goldschatz
- Gold
- Goldadern
- Silber
- Bronze
- Kupfer
- Diamant
- Platin
- Eisen
- Hohlraum
* BODEN :
Mit dieser Einstellung kann der Benutzer den Bodentyp aus den verfügbaren Optionen auswählen, um genauere Ergebnisse zu erzielen:
Steinig – Felsig – Sandig – Normal – Nass – Hoher Mineralgehalt – Niedriger Mineralgehalt – Schnee

* DISTANZ :
Hier können Benutzer die Frontscan-Distanz ändern, indem sie einen Suchbereich zwischen 0 und 2000 Metern auswählen und den Wert mit den linken und rechten Pfeiltasten auf dem Bedienfeld anpassen.

* TIEFE :
Benutzer können auch die maximale Suchtiefe des Geräts einstellen, wobei die Werte zwischen 0 und 50 Metern liegen. Sie können diesen Wert mit den linken und rechten Pfeiltasten auf dem Bedienfeld erhöhen oder verringern.

Nachdem alle vorherigen Einstellungen ausgewählt wurden, zeigt das Gerät eine Übersichtsseite mit allen zuvor ausgewählten Einstellungen an. Der Benutzer kann die OK-Taste drücken, um mit der Suche nach Zielen fortzufahren.

2 – Doppeltes (Dual-)Personen-Langstrecken-Ortungssystem
Für diejenigen, die bei ihrer Suche nach Reichtümern lieber Gesellschaft haben, ist der Langstrecken-Ortungsempfänger für zwei Personen die perfekte Lösung. Da dieses System zwei Benutzer gleichzeitig aufnehmen kann, fördert es die Zusammenarbeit und Teamarbeit und erhöht so die Effektivität von Schatzsuchexpeditionen. Durch synchronisierten Betrieb und erweiterte Abdeckung können Partner abgelegene Gebiete effizienter erkunden und so die Chancen maximieren, wertvolle Schätze zu entdecken.

Dieser Suchmodus ist für die gleichzeitige Verwendung durch zwei Benutzer mit einem Satz Kupfergriffe konzipiert. Jeder Griff verfügt über zwei Kupferdrähte: Ein Griff hat Anschlüsse für die Verbindung mit einer Verbindungseinheit über ein Kabel zur Long-Range-Einheit, während der andere Griff, der vom zweiten Benutzer gehalten wird, keine Anschlüsse hat.
Nachdem Benutzer dieses System aus dem Untermenü für die Long-Range-Suche ausgewählt haben, können sie die Sucheinstellungen auf die gleiche Weise anpassen wie beim Einzelpersonsystem.
3- Ionisch / Ionensystem
Dieses System nutzt Ionentechnologie und erforscht das verborgene Reich der atmosphärischen Ionen, um vergrabene Schätze und antike Relikte freizulegen.
Durch die Analyse subtiler Schwankungen der Ionenkonzentration erkennt das Ionensystem Anomalien, die auf verborgene Schätze hinweisen, und führt Entdecker mit beeindruckender Genauigkeit zu potenziellen Hotspots. Seine Fähigkeit, die Erdoberfläche zu durchdringen und metallische Objekte zu orten, macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Archäologen und Schatzsucher.
Das Ionensystem verfolgt einen umweltfreundlichen Ansatz und verändert die Art und Weise, wie Entdecker verborgene Reichtümer entdecken. Durch die Analyse atmosphärischer Ionisierungsmuster identifiziert es Bereiche mit erhöhter Ionenkonzentration, die auf darunter vergrabene Schätze hinweisen. Seine nicht-invasive Methode reduziert ökologische Störungen und ist daher ideal für gewissenhafte Abenteurer, die sich dem Schutz der natürlichen Umwelt verschrieben haben und gleichzeitig aufregende Entdeckungen machen.
Dieses System mit zwei Modi (Ionic und Ion) verwendet eine neue Ionic-Einheit, die drahtlos mit der Haupteinheit verbunden ist.
Die Ionic-Einheit verwendet einen I.B.I-Sensor, um Signale von vergrabenen Zielen zu erkennen, und zeigt auf ihrem Bildschirm zwei visuelle Indikatoren an: Ziel und Hohlraum.
Diese Indikatoren erscheinen als vertikale 2D-Fortschrittsbalken und zeigen Prozentwerte basierend auf empfangenen Signalen an. Der Zielfortschrittsbalken ist farbcodiert von grün bis rot, während der Hohlraumfortschrittsbalken je nach Signalstärke von grün bis blau reicht.


Der Hauptunterschied zwischen dem Ionenmodus und dem Ionenmodus besteht darin, dass im Ionenmodus nur der Zielfortschrittsbalken aktiv ist. Dies bedeutet, dass sich das Gerät ausschließlich auf die Erkennung von Metallzielen konzentriert und Hohlraumsignale ignoriert.

4 – Bionisches System
Durch die Kombination fortschrittlicher biometrischer Sensoren mit innovativen Algorithmen erkundet das bionische System neue Möglichkeiten der Schatzsuche unter Verwendung biologischer Signaturen. Durch die Analyse subtiler physiologischer Hinweise von lebenden Organismen oder organischen Materialien entdeckt dieses System verborgene Schätze mit außergewöhnlicher Genauigkeit, selbst in schwierigen Umgebungen wie dichten Wäldern oder unter Wasser.
Dieses Suchsystem funktioniert ähnlich wie das ionische Suchsystem, weist jedoch einen wesentlichen Unterschied auf: Es erfasst bionische Signale von bestimmten metallischen Objekten wie Gold. Die Suche konzentriert sich dann auf die Erkennung bionischer Signale von ähnlichen Metallobjekten, die in der Umgebung vergraben sind. Im Gegensatz zum ionischen System, das eine zufällige Suche durchführt, zielt das bionische System auf vordefinierte Signale basierend auf einem bestimmten Zieltyp.
Um das erste Signal zu erfassen, richtet der Benutzer den I.B.I-Sensorkopf auf das Metallobjekt des gewünschten Zieltyps und drückt die Starttaste am Gerätegriff, um den Zieltyp festzulegen.
Benutzer können die Richtung des Geräts auf das gescannte Objekt mithilfe des Laserlichts stabilisieren, was eine präzise Ausrichtung für die Signalerkennung gewährleistet.
Das bionische System verfügt über intuitive Bildschirmanzeigen, die den Benutzer während des Erkennungsprozesses leiten.
Grüner Bewegungskreis: Wenn keine Signale erkannt werden, wird ein grüner Bewegungskreis angezeigt, der darauf hinweist, dass der Sensor aktiv ist, aber keine relevanten Signale empfängt.

Roter Indikator: Wenn ein Signal erkannt wird, das dem zuvor erfassten Ziel ähnelt, stabilisiert sich die Anzeige und wird rot. Dies wird von einem akustischen Alarm begleitet, der signalisiert, dass ein potenzielles Ziel gefunden wurde.

Mithilfe dieser Indikatoren können Benutzer die Richtung des Geräts zum Metallobjekt genau verfolgen. Dabei wird ein Laserlicht zur präzisen Ausrichtung verwendet. Wenn ein Signal erscheint, können Benutzer dessen Genauigkeit bestätigen, indem sie das ursprüngliche Metallobjekt erneut aufsuchen und den Vorgang wiederholen.
5 – 3D-Scansystem
Cobra GX-8000 Plus stellt das neueste Werkzeug für Schatzsucher vor: das hochmoderne 3D-Bodenscansystem. Diese bahnbrechende Technologie verändert die Art und Weise, wie Abenteurer das Gelände erkunden, indem sie eine detaillierte dreidimensionale Ansicht dessen bietet, was darunter liegt.
Anders als herkömmliche Methoden, die auf Einzelpunktmessungen beruhen, bietet das 3D-Bodenscansystem eine umfassende Perspektive, sodass Benutzer unterirdische Strukturen, Anomalien und potenzielle Schatzfundorte mit außergewöhnlicher Klarheit visualisieren können.
Mit fortschrittlichen Sensoren und Bildgebungsalgorithmen erfasst dieses System komplexe Daten über die unterirdische Umgebung und generiert 3D-Bilder. Es enthält auch die Android-Anwendung Geoground 3D Analyzer, die Benutzer auf ihren Telefonen oder Tablets installieren können, sodass sie das Gelände von überall aus betrachten und analysieren können.
Das 3D-Bodenscansystem verwendet einen I.B.I-Sensor, um Scans bestimmter Zielbereiche durchzuführen. Die gesammelten Daten und Messungen werden dann mithilfe der Geoground 3D Analyzer-App auf ein Android-Smartphone oder -Tablet übertragen. Diese App zeigt eine 3D-Visualisierung der gescannten Daten und hebt die detaillierten Strukturen des Bereichs mit unterschiedlichen Farben hervor, die bestimmten Zieltypen wie Eisen- oder Nichteisenmetallen und Hohlräumen entsprechen.
Geoground 3D Analyzer
Die Geoground 3D Analyzer-App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verbindung mit Smartphones oder Tablet-Geräten, sodass Benutzer ihr Gerät einfach auswählen und die erforderlichen Berechtigungen erteilen können. Nach der Verbindung bietet die App einen umfassenden Einstellungsbildschirm, auf dem Benutzer die Bodenscan-Einstellungen – wie Pfad, Richtung, Typ, Linien und Puls – an ihr spezifisches Ziel und Gebiet anpassen können.

Diese Anpassung verbessert die Scangenauigkeit und ermöglicht es der App, Daten effektiv zu analysieren und optimale Ergebnisse zu liefern.
Insgesamt optimiert die Geoground 3D Analyzer-App den Scanvorgang und verbessert das Benutzererlebnis, indem sie präzise und detaillierte Visualisierungen unterirdischer Strukturen ermöglicht.
Die visuellen Tools der App ermöglichen es Benutzern, die 3D-Visualisierung zu analysieren, um detaillierte Informationen über potenzielle vergrabene Ziele zu erhalten, einschließlich ihrer Position, Art, Tiefe und mehr, alles basierend auf visuellen Indikatoren und Merkmalen.

Benutzerfreundliche, mehrsprachige Oberfläche
Das Gerätesoftwareprogramm auf der Haupteinheit und der Ionic-Einheit verfügt über eine ansprechende grafische Benutzeroberfläche mit intuitiven Symbolen und Steuerelementen, sodass es selbst für Neulinge in der Metalldetektion zugänglich ist.
Benutzer können verschiedene Einstellungen wie Suchsystem, Entfernung, Tiefe, Bodenart und mehr einfach anpassen.
Die Gerätesoftware ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter:
Deutsch – Englisch – Französisch – Arabisch
Spanisch – Persisch – Türkisch – Russisch
Benutzer können ihre bevorzugte Sprache auf dem Einstellungsbildschirm auswählen.
Darüber hinaus können Benutzer die Lautstärke des Geräts regeln und die Bildschirmhelligkeit an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen, egal ob bei Sonnenlicht oder Dunkelheit.

Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.